Stationäre Dienste
Therapeutische Wohngruppe (TWG)
Was wir bieten
Wo befindet sich die TWG?
Die Einrichtung befindet sich in zentraler Lage in Cottbus-Mitte. Die Lage der Einrichtung sichert grundsätzlich kurze Wege zu Versorgungs-und anderen wichtigen Netzwerkstrukturen. Es gibt eine gute Verkehrsanbindung an Bus und Straßenbahn.
Wie leben die Jugendlichen in der TWG?
Alle Jugendlichen leben in einem Einzelzimmer mit integriertem Badezimmer. Im Haus gibt es weitere Gruppenräume und eine Gemeinschaftsküche.
Die gesetzliche Grundlage
Die Therapeutische Wohngruppe ist eine Leistung der Kinder-und Jugendhilfe. Sie zielt grundsätzlich darauf ab, Kindern und Jugendlichen in belasteten Situationen das Recht jedes jungen Menschen auf Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung zu verwirklichen (vgl. § 1 Abs. 1 SGB VIII). Gleichwohl verstehen wir unseren Auftrag dahingehend, Elternschaft oder andere Erziehungsberechtigte in ihrem Erziehungsauftrag zu stützen, zu beraten und zu stärken.
Unsere Arbeitsweise und Angebote
Wir arbeiten mit einem Arbeitsansatz, der das pädagogische, sozialpädagogische und therapeutische Handeln als gemeinsame therapeutische Intervention versteht. Im Betreuungszeitraum werden Entwicklungen initiiert (u.a. als Ergebnis der Zielvereinbarungen) und nicht nur begleitet.
Hinweis
Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein Antrag der Sorgeberechtigten auf Hilfe zur Erziehung beim zuständigen Jugendamt. Das Jugendamt prüft den Hilfebedarf und sucht, unter Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechtes, ein passendes Angebot.
Eine weitere Voraussetzung: du gehst einer geregelten Tätigkeit nach (Schule, Ausbildung, Praktikum, BVB, EQJ. Etc.).
Zielgruppe
- Das Angebot richtet sich an Kindern und Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr, die Hilfe zur Erziehung benötigen, aber einen solchen Entwicklungsstand einhergehend mit psychischen Entwicklungsaufgaben aufzeigen, dass eine stationäre Hilfe zur Erziehung (SGB VIII) angezeigt und notwendig ist.
Aufnahmealter: | 13 bis 21 Jahre |
---|---|
Vorhandene Platzkapazität: | 7 Jugendliche / junge Erwachsene |
Gesetzliche Grundlage: | §§ 27, 34, 35a, 41 SGB VIII |
Die TWG kennzeichnet:
Betreuung und Aufsicht 24/7 mit werktäglichem Betreuertandem
Eingangsdiagnostik durch den Psychologischen Dienst
regelmäßige Einzelgespräche und Gruppengespräche
Betreuung und Aufsicht 24/7 mit werktäglichem Betreuertandem
integrierte Kunsttherapie
verbindliche Tagesstruktur
erlebnisorientierte Angebote
ein hohes Maß an Beteiligung der Jugendlichen
Bezugsbetreuerarbeit
ein Team mit Herz und Profession
Ansprechpartner
Holger Kunert