Ambulante Dienste
KISS
Wer wir sind und warum wir KISS anbieten?
Wir, das sind Thomas Groß und Pit Lietz, sind erfahrende Kompetenztrainer in vielfältigen Lebensbereichen. Wir respektieren die Entscheidung von Konsumenten, dass Abstinenz nicht immer das Ziel ist und möchten Kompetenzen vermitteln, wie Sie Ihren Konsum reduzieren oder beenden können.
Was ist KISS und wie funktioniert es?
KISS möchte Menschen gezielt darin unterstützen, ihren Substanzkonsum einzuschränken oder gegebenenfalls ganz einzustellen. KISS ist also „zieloffen“: Eine Reduktion oder eine Beendigung des Konsums sind möglich. Das KISS Programm ist ein Selbstmanagementprogramm. Das bedeutet, jeder Teilnehmende entscheidet selbst, bei welcher Droge eine Veränderung vorgenommen und in welchem Tempo selbstgesetzte Ziele erreicht werden möchten. KISS funktioniert durch selbstbestimmtes handeln, eigene Kräfte zu mobilisieren und selbst zu entscheiden.
Die konzeptionelle Grundlage
Das Programm KISS wurde von Prof. Dr. Joachim Körkel und der GK Quest Akademie entwickelt. Bei diesem Ansatz geht es nicht darum einen Gegenentwurf zur Abstinenz zu schaffen, und es geht auch nicht darum, die Leistungen der akzeptierenden Drogenarbeit zu schmälern. Es geht darum, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen und sie zu unterstützen, kleine Schritte der Veränderung zu gehen.
Weiterführender Link: www.kiss-heidelberg.de
Zielgruppe
- KISS ist für alle, die an ihrem Drogenkonsum etwas ändern, aber nicht abstinent leben können oder wollen. Dabei ist es vollkommen unabhängig, welche Drogen zu schaffen machen.
Charakteristika des »KISS Gruppenprogramms«
- 12 wöchentliche Termine zu je 2 ½ Stunden
- max. 12 TN, 1-2 in KISS geschulte Fachkräfte
- zieloffen: kontrollierter Konsum oder Abstinenz möglich
- umfangreiche bio-psycho-soziale Diagnostik vor Beginn (1-3 Einzelsitzungen)
- strukturiertes Vorgehen (10 Schritte)
- Manuale für TrainerInnen und TeilnehmerInnen
- „Lösungsorientierung“: Die Fortschritte der TN stehen im Fokus
- Didaktik gemäß Methoden moderner Erwachsenenbildung
Ablauf des KISS-Programms
Vorgespräche
Vor jedem Einstieg in den Kurs finden Einzelgespräche statt. Die Gespräche haben das Ziel, die Motivationen zu entdecken und erste Schritte zu gehen. Die Gespräche sind immer vertraulich!
Inhalte
- Grundwissen über Drogen
- Pro & Kontra der Veränderung abwägen
- Bilanz ziehen, wie war der Konsum bisher
- Konsumziele festlegen
- Strategien zur Zielerreichung
- Risikosituationen erkennen
- Ausrutscher meistern
- Freizeit genießen
- Belastungen erkennen und angehen
- Nein-Sagen lernen
- Erfolge sichern
Sie wollen sich genauer informieren?
Ansprechpartner
Wir sind ausgebildete KISS-Trainer und Teil des KISS Netzwerkes.