Fachbereich		
				Ambulante Hilfen
			Einrichtung		
				Ambulante Hilfen
Zielgruppe
							Kinder und Jugendliche in ihren Herkunftsfamilien Haushalt, alleinerziehende Mütter und/oder Väter mit Kind/ern, (Patchwork-) Familien mit mindestens einem sorgeberechtigten Kind
						
				| Aufnahmealter: | entfällt - Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf | 
|---|---|
| Vorhandene Platzkapazität: | nach Bedarf | 
| Gesetzliche Grundlage: | §§ 27, 30, 31, 35a, 41 SGB VIII | 
Ambulante Hilfen kennzeichnet:
							Anleitung und Begleittraining im Umgang mit Ämtern und Behörden						
				
							Biografisches Arbeiten mit Familienangehörigen						
				
							Kommunikationstrainings mit Personensorgeberechtigten						
				
							Beratung und Anleitung in Erziehungsfragen und zur elterlichen Rolle						
				
							Sensibilisierung von Eltern (-teilen) auf die Bedürfnislage des Kindes/der Kinder						
				
							Erhalt des Kindeswohls						
				
							Erarbeitung einer sinnstiftenden Tagesstruktur						
				
							Hilfestellung in der Haushaltsstrukturierung- und führung						
				
							Angebote zur Bewältigung bei wiederkehrenden Krisensituationen						
				
							begleiteter Umgang						
				 
								